Die Architektur eines vernetzten Bewässerungssystems
Ein Mikrocontroller sammelt Sensordaten über Kabel oder Funk wie WLAN, Zigbee oder Bluetooth. Idealerweise entscheidet er lokal, um auch bei Internetausfall zuverlässig zu wässern. Eine App oder Weboberfläche zeigt Trends und erlaubt Anpassungen, ohne den Garten mit Technik zu überfrachten.
Die Architektur eines vernetzten Bewässerungssystems
Magnetventile öffnen Wasserleitungen präzise, Tropfschläuche geben dosiert ab. Ein Druckminderer schützt vor Überfluss, Filter halten Schmutz fern. So erreichen Sie gleichmäßige Bewässerung bis in die Wurzelzone, statt Wasser zu verschwenden, das an Blättern verdunstet oder ungenutzt abfließt.